Die zunehmende globale Verteilung der Produktion stellt die bestehenden Planungsprozesse international agierender Unternehmen vor große Herausforderungen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der unternehmensinternen Leistungserbringung rückt die Planung des unternehmensinternen Produktionsnetzwerks vermehrt in den Blickpunkt.In Kooperation mit einem Unternehmen wurde ein hierarchisches Planungsverfahren, das den Anforderungen an die Planung einer global verteilten Produktion gerecht wird, entwickelt. Der hierbei entwickelte Vier-Ebenen-Ansatz für die Planung unternehmensinterner Produktionsnetzwerke wird in dieser Arbeit vorgestellt. Dabei ist die Gesamtplanungsaufgabe die optimale Dimensionierung des aus den Standorten und ihren leistungswirtschaftlichen Beziehungen bestehenden Produktionsnetzwerks. Die Gesamtplanungsaufgabe wird anhand der zeitlichen Reichweite der Entscheidungen, des Planungsgegenstandes und der Entscheidungsebenen des Unternehmens in vier Teilaufgaben gegliedert.Die identifizierten Teilaufgaben werden jeweils durch ihre Vorereignisse, ihre Nachereignisse und die zu realisierenden Formal- und Sachziele definiert. Des Weiteren werden die Anforderungen an die umzusetzenden Verfahren und an das Zusammenspiel der einzelnen Planungsebenen festgelegt. Die Umsetzung dieser Anforderungen erfolgt durch die formale Abbildung der Teilaufgaben als mathematische Optimierungsmodelle. Diese werden durch geeignete Koordinationsprozesse zu einem hierarchischen Gesamtprozess verbunden. |